Nacht der Lichter
 
850 Jahre - Weihetag der Windberger Klosterkirche

Am 28. November 1167 weihte der Olmützer Bischof Johannes Zdik die Windberger Klosterkirche. Damit ging eine mehr als 25-jährige Bauzeit zu Ende. Nachdem am 21. Mai 1142 die ersten Altäre geweiht wurden, ist davon auszugehen, dass einige Zeit vorher mit dem Bau der Kirche begonnen wurde.

Nachdem unsere Pfarr- und Klosterkirche derzeit innen von Grund auf saniert wird, konnten wir dieses Jubiläum nicht in gebührender Weise feiern, werden es aber nach der Renovierung nachholen.

Nichts desto trotz feierte Kloster und Pfarrgemeinde den Weihetag ihrer Kirche im kleinen Rahmen. So wurde am Dienstag, den 28. November, in der hl. Messe (Sakristei) aller verstorbenen Mitbrüder der Abtei aus der langen Geschichte des Klosters sowie der verstorbenen Pfarrangehörigen im Gebet gedacht.

Am Abend waren alle zu einer "Nacht der Lichter" in die Pfarr- und Klosterkirche eingeladen. Es war eine stimmige Feier in der Baustelle, bei der sich in dieser abendlichen Gebetsstunde die Anwesenden als "lebendige Steine" der Kirche von Windberg erfahren haben.

 

Nacht der Lichter Nacht der Lichter Nacht der Lichter Nacht der Lichter
0


zurück

 

 

 

 

 

Zur Jugendbildungsstätte

Pfarreien




Windberger Pfarrbrief

Pfarrei Windberg

..............................................

Pfarrei Hunderdorf

..............................................

Pfarrei Neukirchen

..............................................

Pfarrei St. Englmar

..............................................

Pfarrei Mitterfels/Haselbach

..............................................

Steingaden-Prem

..............................................

Empfehlungen der
bayerischen Generalvikare
zur Feier öffentlicher Gottesdienste

Klosterladen Windberg

Soziale Medien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.