Im Juni trugen wir unsere beiden sehr geschätzten Mitbrüder Pater Wolfgang Johannes Vos und Pater Ephrem Marinus van Helvoirt zu Grabe. Klostergemeinschaft, Angehörige und Pfarrgemeinde gaben ihnen das letzte Geleit. Mögen sie in Frieden ruhen!


Anbei ein paar Impressionen der Trauerfeiern und der Beisetzungen auf dem Windberger Friedhof.

 

21. Juni 2025 - Beisetzung Pater Wolfgang

Heute haben wir unseren geschätzten Mitbruder Pater Wolfgang (95) zu Grabe getragen, der am Tag zwischen dem Hochfest unseres Ordensgründers, des Heiligen Norbert, und dem Pfingstfest verstarb.


Möge er vom Himmel her unserer Windberger Klostergemeinschaft und „seinen Hunderdorfern“ ein guter Fürsprecher sein.
(Text P. Gabriel/Facebook)

2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang
2025 Beisetzung Wolfgang

 

30. Juni 2025 - Beisetzung Pater Ephrem

Unter großer Beteiligung von Klerus und Gemeinde Windberg trugen wir heute unseren geschätzten Pater Ephrem zu Grabe. Schon zur Aussegnung und Totenvesper am Vortag waren neben zahlreichen Windbergern auch Angehörige aus den Niederlanden und Sr. Renate aus Aulendorf gekommen.
(Text P. Gabriel/Facebook)

 

2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem
2025 Beisetzung Ephrem

 

Bilder: P. Simeon